Zwischen Microsoft Power BI, Microsoft Power Apps und Microsoft Power Automate können fast alle Geschäftsanforderungen erfüllt werden, egal ob es um die Darstellung von Daten und KPIs, um die Erfassung und Interaktion mit Daten, oder um sonstige Datenverarbeitung geht. Auch das Speichern von Daten, z.B im Microsoft Dataverse oder anderen Teilen der Microsoft Azure Cloud ist möglich, ebenso wie bei Ihnen On-Premise.
Die Zielstellung dabei ist immer, dass den Menschen zum einen nicht-wertschaffende Arbeit (wie z.B. das Erstellen von Excel-Berichten) abgenommen wird, sie aber insbesondere die Informationen und Werkzeuge in die Hand bekommen, damit sie ihre Arbeit bestmöglich erledigen können.
Der Low-Code Approach der Power Plattform beinhaltet dabei auch immer, dass die Menschen in den Fachbereichen langfristig dazu befähigt werden, Arbeiten in der Power Plattform selbst durchführen zu können und so aktiv ihre eigenen Fachkenntnisse und Erfahrungswerte direkt mit einbringen können. Daher lautet eins meiner Mottos auch "Wenn ich meinen Job gut mache, dann mache ich mich irgendwann selbst überflüssig".
Aber auch nach erfolgreicher Vermittlung von Kompetenzen stehe ich natürlich weiterhin zur Verfügung, situational sowohl wenn es schnell gehen soll, wenn es Feuer zu löschen gibt, wenn es um strategische Entscheidungen geht, gerne aber auch um auf eine kurze, per E-Mail gestellte Frage einen passenden Hinweis oder Ansatz mitzugeben.
Nutzen auch Sie die Funktionalitäten der Microsoft Power Platform aus Low-Code-Tools um Prozesse in Ihrem Business zu effizient und kostengünstig zu digitalisieren.
Ich helfe Ihnen, die passene Lösung zu implementieren, sodass Sie mit modernsten, zukunftssicheren Mitteln ihre Produktivität steigern können!
Gemeinsam in enger Kooperation mit Ihnen - dem Kunden, insbesondere den Fachabteilungen - setze ich Power Plattform Projekte um. Sehr gerne auch in Kombination mit bestehenden oder bald in Betrieb gehenden Dynamics 365 ERP Systemen. Die resultierenden Produkte gehen dabei vollständig in Ihren Besitz über.
Mein Service beinhaltet dabei:
Jan Erik Friedrichs
Die Microsoft Power Plattform ist eine der neueren Produkte im Microsoft-Universum. Alleine in und um die Power Plattform generiert Microsoft so viele Neuerungen, dass es fast unmöglich ist den vielen Neuerungen, Verbesserungen und Erweiterungen zu folgen.
Microsoft sagt es klar und deutlich: Die Power Plattform ist die Zukunft! Mittel- bis langfristig sollen andere Dienste in ihr Aufgehen, beispielsweise soll es die Lifecycle-Services (LCS) und damit die Verwaltung von Dynamics 365 F&O-Systemen übernehmen. Schon heute sind Lösungen wie Dynamics 365 for Sales an sich "verdeckte" PowerApps-Implementierungen.
Die Power Plattform besteht derzeit aus folgenden Komponenten:
Es gibt dabei über 1.000 Daten-Konnektoren, z.B. für SQL, MongoDB, SharePoint, Dynamics 365, etc.
Zusätzlich ist als AI Builder die Microsoft KI Copilot dabei, sowie die Online-Datenbank Dataverse, in der man ebenso Low-Code wie beim Rest der Power Plattform auf einfachste Art Datenstrukturen erzeugen, befüllen und verwalten kann.
Microsoft Power BI ist die ideale Plattform um ihren Mitarbeitern übersichtlich und interaktiv die Informationen zur Verfügung zu stellen, die sie brauchen, sodass sie im Geschäftsalltag korrekt handeln können.
Egal ob am Arbeitsplatz, in Werk, im Lager oder unterwegs: die notwendigen Informationen um fakten-basiert Entscheidungen treffen zu können sind zur Hand, sowohl am Laptop, auf Pads und Handys, oder auch über Info-Dashboards im Büro, im Lager oder in der Produktion.
Die Microsoft Power Plattform Dienste bietet von Haus aus eine Vielzahl an Konnektoren an um Ihre bestehenden Daten abzufragen, weiterzuverarbeiten und gegebenenfalls auch zu verändern. Mittlerweile gibt es kaum noch Datenquellen, die nicht mit den Bordmitteln der Plattform-Elemente angesprochen werden können.
Ihnen stehen also quasi alle Wege offen, bei voller Sicherheit über die Microsoft Azure Cloud - auch für On-Prem Datenquellen und Zieldatenbanken!
Steht erstmal das Datenmodell, so ermöglicht die Microsoft Power Plattform auch Anfängern sehr niedrigschwellig den Bau von Berichten, Dashboards, Apps und Flows. Gerade bei Microsoft Power BI wird der geübte Excel-Kenner gut und schnell neue Berichtsseiten selbst entwickeln können.
So fördert Microsoft aktiv das Konzept "Citizen Developer", denn: das beste Fachwissen steck in den Fachabteilungen und nicht in der IT-Abteilung. Dieses Wissen bestmöglich zu nutzen ist ein fundamentaler Bestandteil der Power Plattform.
Während Microsoft Power BI klassischerweise nur Daten lesen kann, so kann man mittels Microsoft Power Apps und Power Automate auch Daten schreiben. Die Dienste sind voll miteinandere integriert, man kann z.B. Power Automate Flows oder Power Apps in Power BI Berichten platzieren, oder andersherum.
Eine Anzeige von Berichten und Apps ist auch an einer Vielzahl anderer Stellen möglich, z.B. in Microsoft SharePoint oder Teams, auf Webseiten, in Dynamics 365 Systemen, und natürlich auf Mobilgeräten.
© Copyright Friedrichs Consulting, 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.